
GRENZEN-LOS-TANZEN
Tanz verbindet jenseits der Sprache, macht Kontakt und Kommunikation möglich.
Tanz schafft Räume, die persönliche und soziale Identifikation erlauben.
Jenseits davon, dass Musik und Tanz Möglichkeiten geben, Erlebtes zu verarbeiten, bringen sie Freude und schaffen Raum mit anderen im Zweifelsfall auch ohne Worte in Austausch zu kommen, auszuprobieren, zu spielen.
Seit 2015 kooperiert Grenzen-los-tanzen als Programmbereich von Fokus Tanz mit Unterkünften und bietet Tanz für Kinder und Jugendliche vor Ort an. In einem Team aus zwei bis drei Tanzschaffenden wird wöchentlich Tanzunterricht altersspezifisch in den Räumen der Unterkünfte angeboten. Die Kooperationen gehen über Jahre und setzen eine enge Zusammenarbeit mit dem Team vor Ort voraus. Das Tanzkünstler*innenteam wird begleitet durch Supervision und Fachaustausch.
Die Projekte werden gefördert durch das Kulturreferat der Stadt München, sowie durch das Gesundheitsreferat.
KONTAKT
Andrea Marton, Projektleitung Grenzen-los-tanzen
Mehr Informationen hier.

© Stephanie Felber

© Stephanie Felber

© Barbara Galli

© Stephanie Felber
AKTUELLES



Seit Beginn des Krieges in der Ukraine bietet Grenzen-los-tanzen nun wöchentlich Tanzen für ukrainische Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit Übersetzung ins Ukrainische an.
WANN?
mittwochs, 15 - 16.00 Uhr
WO?
T29 dance space
Thorwaldsenstr.29
80335 München
U1/U7 U-Bahnhof Mailingerstraße
KONTAKT