
TANZ & PARTNER
Fokus Tanz fördert die Zugänglichkeit zur Teilhabe an Kultur und die Auseinandersetzung mit aktuellen Kunstformen. In maßgeschneiderten Projekten realisiert das Team von Fokus Tanz in Kooperation mit Theatern, Museen, Orchestern, Vereinen und freien Künstler*innen interdisziplinäre Projekte, in denen die Freude an künstlerischen Prozessen und Techniken und die Förderung von Persönlichkeitsentwicklung und Teambuilding im Mittelpunkt stehen.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Münchner Kultur - und Kunstorganisationen, darunter die Pinakotheken, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Haus der Kunst, Münchner Philharmoniker und die Münchner Kammerspiele.
Vergangene Kooperationen
MOVE ON NEUPERLACH
Tanzperformance im Stadtraum. Eine Besetzung der neuen Mitte.
100 junge Neuperlacher*innen des Heinrich-Heine-Gymnasiums nehmen ihren Stadtteil ins Visier. Sie sind viele und sie machen sich breit. Gemeinsam mit Tänzer*innen ertanzen sie sich die behauptete neue Mitte von Neuperlach: Neuperlach Plaza. Ist dieser leere Raum zu beleben? Ist es ein Ort, an dem sie sich gewollt fühlen, ein Ort der zum Chillen, Freunde treffen und zum Wiederkommen einlädt? Das Experiment startet jetzt!
Mit: Elke Bauer, Wiebke Dobers, Daniela Holloch, Sabine Karb, Sonja Paffrath, Melina Poppe, Emmanuelle Rizzo, Simone Schulte-Aladağ, Annerose Schmidt, Alfonso Fernández Sánchez, Jack Waldas
Mit freundlicher Unterstützung durch die Stadtsparkasse München.

Tanzperformance im Stadtraum. Eine Besetzung der neuen Mitte. © Gabriela Neeb

Tanzperformance im Stadtraum. Eine Besetzung der neuen Mitte. © Gabriela Neeb

Tanzperformance im Stadtraum. Eine Besetzung der neuen Mitte. © Gabriela Neeb

Tanzperformance im Stadtraum. Eine Besetzung der neuen Mitte. © Gabriela Neeb

© Andrea Huber

© Andrea Huber

Eine Menschenmenge folgt einem Holzschiff auf der Straße durch die Stadt. © Patrik Thomas

© Andrea Huber

EAST SIDE STORYS
Geschichten aus Neuperlach. Ein Theater Spektakel.
140 Jugendliche forschen in Stadtraum und Schule nach Lieblingsorten und eigenen Standpunkten. Sie machen Theater über Hier und Jetzt. Mit Tanz und Performance, Video und Sound, Kunst und Können entern sie die Bühne im Schauspielhaus und bringen ihr Neuperlach an die Maximilianstraße. Gemeinsam mit Künster*innen und Lehrkräften bündeln sie die Kräfte und setzen alles in Bewegung, sogar ein Boot auf das Dach der Schule. Mut, Risiko, Adrenalin!
In Kooperation mit den Münchner Kammerspielen und vier Schulen in Neuperlach:
Campus di Monaco – Internationale Montessori Schule, Mittelschule am Gerhart-Hauptmann-Ring, Wilhelm-Röntgen-Realschule, Heinrich-Heine-Gymnasium
Mit freundlicher Unterstützung durch den Kulturfonds Bayern
SWEAT - Tanz und Kunst
Ein Kooperationsprojekt im Haus der Kunst
KOOPERATION MIT SILKE Z. & "DIE METABOLISTEN"
"Der empathische Körper“ ist ein mehrjähriges intergenerationelles künstlerisches Bühnen- Vermittlungs- und Forschungsprojekt der Kölner Choreografin SILKE Z. und des Ensembles DIE METABOLISTEN zum Thema Empathie.
THAT'S NEWPERLACH
–
EINE KOOPERATION VON NEUPERLACHER SCHULEN, FAHRENDER RAUM, FOKUS TANZ, KINDER- UND JUGENDTREFF ZEITFREI & MÜNCHNER KAMMERSPIELE




Im Juli 2021 verbanden sich Neuperlacher Schul-Communities mit Künstler*innen und befragen ihre Stadt: What is the City? Was bedeutet ihnen ihr Stadtteil? Wie kommen sie darin vor? Was wollen sie verändern? Was sind ihre Vorstellungen für die Zukunft? Wie soll ihr Zusammenleben funktionieren? Sie zeigen es uns jetzt: Take a walk on the east side!
SENGA NENGUDI – HALTUNGEN
Im Rahmen der Ausstellung "Senga Nengudi. Topologien" (2019/2020) wurde FOKUS TANZ von der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München eingeladen, sich intensiv mit dem Werk der Künstlerin zu beschäftigen. In Zusammenarbeit mit einer Klasse des Bertolt-Brecht-Gymnasiums entstand ein kurzer Film, welcher die Haltungen der Schülerinnen in Form von Bewegung, Klang, Sprache oder Zeichnung dokumentiert und reflektiert.
CHOREOGRAPHIE
CHOREOGRAPHISCHE ASSISTENZ
Wiebke Dobers
FILM
Mehr Informationen hier.
CARAVAGGIO BEWEGT – EIN FILM, EIN TANZ UND NOCH VIEL MEHR
Schülerinnen und Schüler des Bertolt-Brecht-Gymnasiums, des Lycée Jean-Renoir, sowie das Jugendensemble “InBetween” standen im Mai 2019 zumeist das erste Mal vor der Kamera – für einen Kurzfilm im Rahmen der Ausstellung “Utrecht, Caravaggio und Europa”.