top of page
TanzAG_BoschetsriederStr_Severin Vogl_edited.jpg

OPEN CALL • OPEN CALL  OPEN CALL 

Neue Produktion von Miller de Nobili in der Spielzeit 2025/26

Fokus Tanz München koproduziert erstmals mit Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden  

Open Call für Tänzer*innen jetzt online! 

 

Fokus Tanz München bringt im Frühjahr 2026 ein Stück des Dresdner Kollektivs Miller de Nobili unter dem Titel Main Character: Lost zur Uraufführung. Es richtet sich an ein junges Publikum ab 10 Jahren und beschäftigt sich mit der Phase im Heranwachsen, die von Erwartungen, Unsicherheiten und dem eigenen Wunsch nach Selbstbestimmung geprägt ist. Die Kompanie Miller de Nobili entwickelt Tanzstücke an der Schnittstelle von urbanem und zeitgenössischem Tanz und wurde 2025 mit dem Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden ausgezeichnet. Für das Stück koproduziert Fokus Tanz München mit HELLERAU Europäisches Zentrum der Künste Dresden: Um den Austausch der lokalen Szenen zwischen München und Dresden zu stärken, werden Künstler*innen aus beiden Städten zusammenarbeiten. Der Open Call für Tänzer*innen (Breaking/Urban) mit Lebens-/Arbeitsmittelpunkt in München ist jetzt online! 

AKTUELLES • AKTUELLES  AKTUELLES 

Fokus Tanz präsentiert

Company Chameleon aus Manchester mit dem Projekt

Movement for Mind und dem Stück „Witness this“ 

zu Gast in München

 

26. Oktober 2025 | 12 Uhr | Gasteig HP8, Halle E

Witness this - ein Tanzstück von Kevin Edward Turner, dass ausdrucksstark die Erfahrungen mit psychischer Gesundheit thematisiert.

Die Performance ist zu Gast beim 3. Mental Health Arts Festival (22.10. – 26.10.2025). Im Anschluss findet ein Talk mit dem Choreographen Kevin Edward Turner statt.

Dauer: 30 Minuten. Eintritt frei!

Das Mental Health Arts Festival thematisiert das wechselseitige Verhältnis von mentaler Gesundheit und Kunst & Kultur. Das Festival ist eine Veranstaltung der Gasteig Kulturstiftung in Zusammenarbeit mit der Gasteig München GmbH, gefördert von der Beisheim Stiftung.

Movement for Mind und die Company Chameleon Rezeption und eigene Tanzerfahrung „Movement for Mind“ ist ein Projekt der Company. In einer Kombination aus Tanz sehen und eigener Tanzerfahrung werden vom 24.10.-31.10. 2025 Jugendliche einer Münchner Schule Teil eines intensiven einwöchiges Projekts. Movement for Mind wurde von der britischen Company unter der Leitung von Kevin Edward Turner vor einigen Jahren als Reaktion auf die gestiegene Zahl junger Menschen entwickelt, die seit der Pandemie mit psychischen Erkrankungen wie Panikattacken, Angstzuständen, Selbstverletzungen und Depressionen zu kämpfen haben. Im Tanz liegt ein großes Potenzial für die Persönlichkeitsstärkung, insbesondere für junge Menschen, die sich mit depressiven Stimmungen auseinandersetzen müssen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Gemeinsam in der Gruppe entwickeln die Teilnehmenden durch eigene tänzerische Gestaltung Strategien für die Stärkung der Resilienz. Der Choreograph und Tänzer Kevin Edward Turner, ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Themas psychische Gesundheit. Seine Leidenschaft entspringt seinem persönlichen Kampf mit einer bipolaren Störung und ist die treibende Kraft hinter dem Chameleon-Programm für Tanz und mentale Gesundheit. Das 30-minütige Tanzstück „Witness This“, das neben der öffentlichen Vorstellung auch in der Schule gezeigt wird, erzählt durch Tanz und Bewegung Kevins Geschichte und die Auswirkungen seiner Krankheit auf ihn selbst und seine Angehörigen. Die Möglichkeit für die Jugendlichen, eine unglaublich kraftvolle, dynamische, professionelle Tanzproduktion zu sehen, wird ihnen Inspiration und Ermutigung bieten, wenn es darum geht, ihren eigenen Geisteszustand während des Projekts zu erforschen. Das Projekt stärkt die Resilienz, versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, sich selbst besser kennenzulernen, ihre individuellen Bedürfnisse zu formulieren, neue Wege zur Verbesserung der psychischen Gesundheit zu entdecken und ein tieferes Bewusstsein und Verständnis für psychische Probleme zu entwickeln. Die Workshops werden von zwei professionellen Tanzkünstler*innen der Company Chameleon in einem einwöchigen Workshop an einer Schule durchgeführt. Lehrer*innen bzw. Schulpsycholog*innen sind bei jedem Workshoptag anwesend, um den jungen Menschen zusätzlich Unterstützung und Beratung anzubieten. Gemeinsam erarbeiten sie eine Choreografie.

MEHR TANZ.

Tanz als Kunstform

Wissenstransfer

Austausch

TANZ BEWEGT.

Mich.

Dich.

Uns miteinander.

BEWEGT ETWAS.

Zugänglichkeit und Teilhabe

Mit Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe

Professionalisierung: Tanz für junges Publikum

UNSER ZIEL

Kinder und Jugendliche...
 

... erhalten Zugang zu ästhetischer Bildung

... erfahren den zeitgenössischen Tanz in Schulprojekten, in der Kita oder in

    sozialen Einrichtungen

... gestalten und entwickeln selbst Bewegungen und Choreographien 

... lernen, sich mit ihrem Körper auszudrücken und im Team zu arbeiten

... erleben das Kribbeln im Bauch vor einem Auftritt

... treffen auf diverse Künstler*innen

Performance eines Schulprojekts: Eine Person sitzt auf dem Boden und lehnt sich an aufgestellte Umzugskartons an und wird von einer Menschenmenge hinter den Kartons beobachtet.
bottom of page