top of page
L1011013 Severin Vogl.jpg

TANZ & SCHULE

Tanz wird als wesentliches Element der Entwicklung der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen an allen Schulformen in München und Umgebung verstanden. Seit März 2006 gehen Tänzer*innen, Choreograph*innen und Tanzpädagog*innen mit Assistent*innen an Schulen, um Tanz als Kunstform Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern nahezubringen. In einem Zeitraum von sechs Wochen bis zu mehreren Monaten erarbeiten Künstler*innen und Schüler*innen kleine Stücke oder tänzerische Sequenzen. Teil des Konzepts ist der Dialog mit den Kunstschaffenden durch einen Besuch eines Tanzstücks oder einer professionellen Bühnenprobe. Tanz in Schulen fördert neue Wege, die Kunstform Tanz, ihre aktuellen Ausprägungen und Entwicklungen durch eigenes Erleben einem jungen Publikum näherzubringen.

Es geht im schulischen Kontext darum, das Erlebnis Kunst zu vermitteln und junge Menschen mit der eigenen Leidenschaft für diese Kunst anzustecken. Qualitativ hochwertige, prozeß- und produktorientierte tanzkünstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen impliziert hohe pädagogische und soziale Werte.

Schule sollte den geschützten Rahmen zum Erproben der eigenen Persönlichkeit bieten, ein überschaubarer Ort, an dem jede*r erfährt, dass er/sie gebraucht wird. Ein Ort, der einem erste Öffentlichkeit bietet, in dem man es genießt, gesehen zu werden, und in dem man lernt, sich zu exponieren. Ein geschütztes Laboratorium, in dem man Fehler machen darf.

Tanz als Kunstform

Vermittlung von weiteren Kompetenzen

Projektformate 

Lang & Regelmäßig

  • 12-Wochen-Projekte (90 Min / Woche)

  • Halbjahresprojekte / 17 Wochen (90 Min / Woche)

  • Ganzjahresprojekte / 35 Wochen (90 Min / Woche)

Kurz & Intensiv

  • Schnuppertage zum Kennenlernen (je 90 Min für 1- 3 Tage)

  • Intensivprojekte (je 120 Min für 3 - 5 Tage)

  • Intensivprojekte für Sonderprojekte auf Anfrage

Sonderformate

  • on_off/in_out ​​

Schüler*innen entwickeln gemeinsam einen Audio Walk für das eigene Schulgebäude beziehungsweise das Stadtteil der Schule, mit dem Ziel andere Parallelklassen zu diesem Audio Walk einzuladen. Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit besonderen Aspekten der Schule aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler, um eine Sensibilisierung und Neugierde für Bereiche der Schule zu schaffen die womöglich in der Vergangenheit in der Form nicht wahrgenommen worden. Genauso kann das Stadtteil Oder die unmittelbare Umgebung der Schule erkundet und in Form von Beobachtungs- und Bewegungseinladungen neu entdeckt werden. Über gemeinsam entwickelte Beobachtungsfragen entsteht ein Audio-Dance-walk mit von den Schülerinnen und Schülern selbst ausgewählter Musik kombiniert mit Textbausteinen die sie selbst entwerfen. Das Ziel des Projektes ist die jungen Menschen über die Nutzung der eigenen digitalen Geräte und ihrer eigenen Musik in Kombination mit der architektonischen und sozialen Umgebung der Schule zu motivieren ihre eigene Perspektive auf Schule zu reflektieren und in einen Audio Walk für Mitschüler:innen zu transformieren. Es geht darum aus ihrer Sicht Schule zu einem performativen Ort zu gestalten.

  • Bewegte Anatomie

Den eigenen Körper erfahren, seine Funktionsweisen und verschiedenen Körpersysteme zu kennen ist wesentlich, um ein gesundes, selbstbewusstes, bewegtes Leben zu leben. Diese Tatsache nehmen die Tanzvermittlerinnen Susanne Schneider und Judith Hummel zum Anlass, sich intensiv mit der Anatomie des Körpers zu beschäftigen und ihre Expertisen und Kenntnisse als Tänzerinnen in Grundschulen einzubringen. Das Format ist in drei Modulen aufgebaut: Modul I - Körpersystem Skelett: Knochen Modul II - Körpersystem Organe: "Was ist Bauch?" Modul III - Körpersystem Nerven: Sinnliche Wahrnehmung

Wir beraten Sie gerne zu den Projekteinheiten, Kosten, Ablauf, Finanzierungsmöglichkeiten etc. und helfen das für Sie beste Format zu finden. Kontaktieren Sie uns gerne!

EvaSeidl_c_hannesrohrer.jpg

Eva Seidl

Tanzpädagogische Leitung und Schulprojekte

eva.seidl@fokustanz.de

DanielaHolloch_c_hannesrohrer.jpg

Daniela Holloch

Schulprojekte

 

daniela.holloch@fokustanz.de

bottom of page