top of page
RotemWeissman-Prisma_MehmetVanli.jpg

AKTUELLES

explore dance Saison 2023 beginnt! 

Neben den Münchner Premieren PRISMA und KÖRPERATLAS werden folgende Gastspiele aus Hamburg, Potsdam und Dresden präsentiert und können für Schulvorstellungen in den jeweiligen Zeiträumen unter info@explore-dance.de gebucht werden:

WHERE THE BOYS ARE | 14+

von Yotam Peled

 

Auf halber Strecke zwischen Tanz und Kampfsport erkunden zwei Personen neue Möglichkeiten der Berührung und des Wettkampfs. Geht es darum, wer stärker ist, oder wird dabei vielleicht etwas ganz anderes als der Sieg ausgehandelt?

Zeitraum: 21.- 26.07.2023  - DOWNLOAD Infoblatt

SCHWANENSEE IN SNEAKERS | 12+ 

von Anna Till

 

Was ist Tanz? Welche Körper tanzen? Eine lustvolle und kreative Reise durch die Geschichte des Tanzes. Darin wird Vergangenes mit Gegenwärtigem verwoben und Fragen neu gestellt. Ist das Warten auf den Bus eigentlich auch Tanz?

Zeitraum: 16.- 31.7.2023 -  DOWNLOAD Infoblatt

SPLAAASH | 12+ 

von Lisa Rykena und Carolin Jüngst

 

Das Choreograph*innenduo Rykena/Jüngst verbindet Sprache, Sound und Bewegung zu einem humorvoll illustrativen Stück, das sich fragt, welche Superheld*innen wir entwerfen würden, wenn wir es uns aussuchen könnten.

Zeitraum: 2.- 8.10.2023 - Mehr Informationen

HORACE | 6+ 

von Renae Shaedler

 

Horace ist ein Duett zwischen einem Menschen und einem Krokodilschädel. Das Stück thematisiert den Zyklus des Lebens und berichtet von Abenteuern, die für Wesen und Dinge gleichermaßen spannend sind.

Zeitraum: 23.10.2023 - DOWNLOAD Infoblatt

RotemWeissman-Prisma_MehmetVanli.jpg

©  Mehmet Vanli

PERFORMANCE | 7+

PRISMA

Als Symbol für die Vielfalt der Wahrnehmungen beschäftigt sich das Kollektiv um Rotem Weissman in seinem neuen Werk mit der Wirkung von Prismen. Diese verändern die Wege des Lichts, streuen Informationen auf unterschiedlichste Weise und bringen immer einen Funken Magie mit sich. Die Interpretationsvielfalt der Kinder soll in diesem Stück gleichermaßen angeregt und erkundet werden. Wie in einem Tagtraum werden Situationen und Gegenstände von ihrer Bedeutung entkoppelt und neue Zusammenhänge geschaffen. Die entstehenden Welten werden gemeinsam erlebt, diskutiert und geteilt.


Die Choreographin Rotem Weissman beschäftigt sich intensiv mit dem Austausch zwischen dem Körper und der Vorstellungskraft – in Bezug auf sich selbst, aber auch in Bezug auf andere durch Interaktion, Reaktion und gemeinsame Vorstellung.

Weissmans Produktion BAUHAUS wurde beim Internationalen Choreografiewettbewerb in Jerusalem mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Residenzen und Stipendien führten sie zum Studio Alta (Tschechische Republik), zur Tanz Station (DE), zur Mifal Hapais Cultural Foundation und zum Dis-Tanz Solo. Nach ihrer Ausbildung zur Tänzerin studierte Rotem Weissman Choreographie an der SEAD in Salzburg. Für dieses Stück arbeitet Rotem Weissman mit Jin Lee und Jihun Choi zusammen, die als Choreograph*innen und Tänzer*innen in Europa und weltweit arbeiten.

explore-dance.de

PREMIERE

14. März 2023

MIT

Choreographie: Rotem Weissman
Konzept und Tanz: Rotem Weissman, Jin Lee, Jihun Choi
Musik: Tai Rona
Outside Eye und Vermittlung: Susanne Schneider

DAUER

40 Minuten

 

ORT

14. März 2023 - Grundschule am Mariahilfplatz / Schulvorstellung

15. März 2023 - Grundschule am Mariahilfplatz / Schulvorstellung

17. März 2023, 15 Uhr - Halle E im HP8 / Familienvorstellung

18. März 2023, 19 Uhr - Halle E im HP8 / Familienvorstellung

Portrait von Sahra Huby. Fotografiert von Jean-Marc Turmes
Portrait von Rotem Weissman. Fotografiert von Lihi Wolff

explore dance geht in die zweite Förderphase:
Sahra Huby und Rotem Weissman vertreten München 2022/23

Das bundesweit agierende Tanz-Netzwerk explore dance für junges Publikum ermöglicht Kindern und Jugendlichen, zum einen zeitgenössische Tanzkunst auf der Bühne als Zuschauer*innen zu erleben, zum andern selbst aktiv an der Kunstform Tanz teilzuhaben. Für die Saison 2022/23 haben die Partnerinstitutionen K3 | Tanzplan Hamburg, fabrik Potsdam, Fokus Tanz erstmals einen offenen Call für die nächsten Pop Up-Produktionen ausgeschrieben. Aus München wurden die beiden Choreographinnen Sahra Huby und Rotem Weissman ausgewählt.

Mit Sahra Huby wird für München eine Choreographin eingeladen, die bereits als Tänzerin in einem explore dance-Pop Up mitwirkte und zahlreiche Gastspiele absolvierte. In ihren Arbeiten stellt sie das situative Miteinander von Menschen in den Mittelpunkt und öffnet den künstlerischen Prozess für das zuschauende Gegenüber. Mit „Körperatlas“ entwirft sie ein Stück, das die Konstitution und Dekonstruktion von Körpern spielerisch thematisiert, indem Bewegungen und Zeichnungen zusammengeführt werden.
Rotem Weissmans choreographische Arbeiten wurden auf internationalen Festivals gezeigt und bestechen durch ihre starke Bildsprache. Für ihr neues Stück „Prism“ kreiert sie eine farbenfrohe Welt, die die Phantasie der Kinder anregt. Weissman zeigt, wie vielfältig die Realität im Tanz interpretiert werden kann.
Bei einem Research Lab im September 2022 begegnen die Künstlerinnen erstmals ihrer Zielgruppe. Dieser multiperspektivische Auftakt wird den künstlerischen Prozess anreichern. Uraufgeführt werden die beiden neuen Stücke im Winter 2022/23.

explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum ist das gemeinsame Projekt von Fokus Tanz München, fabrik Potsdam und K3 | Tanzplan Hamburg. Gefördert seit 2018 vom Programm TANZPAKT Stadt Land Bund schließt das Projekt eine landesweit bestehende Lücke im Kulturangebot für Kinder und Jugendliche und zielt auf eine nachhaltige Stärkung und künstlerische Entwicklung des Bereichs Tanz für junges Publikum. Ab Juli 2022 tritt HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden als vierter Partner dem Projekt bei und stärkt mit der Erweiterung des Netzwerks auf vier

Bundesländer die Sichtbarkeit des Feldes.

Künstlerisch konzentriert sich explore dance in der neuen Förderphase von Juli 2022 bis

Ende 2023 auf Vermittlungsangebote und Pop Ups als mobile Produktionen, die den

Zugang zu Tanz in Schulen, Museen, Kulturzentren und Theaterräumen regional als

auch bundesweit öffnen. Auf drei (künftig vier) Festivals werden die neun bzw. künftig 12

entstehenden Produktionen präsentiert. Eingebettet in die Festivals sind Profi-

Plattformen, die Raum für Vernetzung und einen kultur- und bildungspolitischen Dialog

bieten.

explore-dance.de

Aktuelles explore

Das Projekt explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum nimmt seit 2018 eine Sonderstellung bei Fokus Tanz ein. Neben dem eigenen Erleben und Erfahren von zeitgenössischem Tanz wollen wir Kindern und Jugendlichen – insbesondere im Schulkontext – auch die Teilhabe an der Rezeption von Kunst ermöglichen. Erst in der Verbindung von kreativem Schaffen und Rezeption schaffen wir nachhaltige Teilhabemöglichkeiten. Daher ist uns die Produktion von Tanz für junges Publikum ein sehr wichtiges Anliegen.

explore dance ist ein einzigartiges bundesübergreifendes Netzwerk von vier Partnern: fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz I Tanz und Schule e.V. München, K3 | Tanzplan Hamburg und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, die eine langfristige Kooperation eingegangen sind und somit eine Struktur zur Produktion zeitgenössischer Tanzstücke für junges Publikum entwickeln. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts werden etablierte Choreograph*innen eingeladen, neue Arbeiten für junges Publikum zu entwickeln und in allen Städten zu präsentieren. Bei den Recherchen zur Stückentwicklung liegt ein Schwerpunkt auf der Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen, um sich ihren Themen zu nähern und gemeinsam mit künstlerischen Techniken zu experimentieren. Auf der Bühne werden die Arbeiten von professionellen Künstler*innen gezeigt und im Anschluss werden unterschiedliche Vermittlungsangebote und Gespräche mit der jungen Zielgruppe durchgeführt.

Weitere Informationen: STÜCKE und EINBLICKE

Zur Website von explore dance

Logo von Tanzpakt Stadt Land Bund. Schwarze Schrift auf weißem Grund.
Logo des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Schwarze Schrift auf weißem Grund.
Logo der Behörde für Kultur und Medien Hamburg
1200px-Beauftragte-der-Bundesregierung-f
adler mit mwfk-schriftzug sw.tif
Logo von Neustart Kultur. Grau, rote und gelbe Schrift auf weißem Grund.
Logo der Stadt Potsdam.
Logo des bayrischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz.
Logo der Landeshauptstadt Dresden
Logo von Fokus Tanz. Türkisfarbene Schrift auf weißem Grund.
Logo von K3 Tanzplan Hamburg. Türkisfarbene und schwarze Schrift auf weißem Grund.
Logo des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst des Freistaats Sachsen
Logo der fabrik moves Potsdam.  Schwarze Schrift auf weißem Grund.
Logo von Hellerau Europäisches Zentrum der Künste
bottom of page