

AKTUELLES
Erfolgsbilanz: 5 Jahre explore dance - Tanz für junges Publikum
Studie bestätigt hohe Wirksamkeit des bundesweiten Netzwerks
Über 400 bundesweite und internationale Aufführungen von Tanzproduktionen für Kinder und Jugendliche, dazu hunderte Vermittlungsangebote in Schulen und Bildungseinrichtungen - das bundesweite Netzwerk explore dance – Tanz für junges Publikum arbeitet seit seiner Gründung 2018 mit beeindruckendem Erfolg.
Das beweist aufs deutlichste die nun veröffentlichte unabhängige Evaluation von CULTURE CONCEPTS, die empirische Daten mit einer Befragung der zentral an Förderung und Projekten beteiligten Akteur*innen der letzten fünf Jahre zusammenbringt.
Die Evaluationsstudie ist Teil des Booklets „5 Jahre explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum. Wirkung, Potenziale, Perspektiven“ das zum fünfjährigen Bestehen des Netzwerks erschienen ist.

© Gabriela Neeb
PERFORMANCE | 8+
HEY KÖRPER?!
Im Anatomie- oder Biologieunterricht lernen wir den menschlichen Körper in Form des Knochenskeletts oder als System von Muskelsträngen und Funktionen kennen. Dabei werden Muskeln, Organe und Körperteile dargestellt. Doch was genau definiert diese Körperteile? Was macht meine Hand zur Hand? Und warum existiert kein spezifisches Wort für den Bereich zwischen meinem Ellenbogen und meinem Oberarm? Wie würde der Körper aussehen, wenn wir ihn als Landschaft oder als Wettersystem betrachten? Und wie sehen diese Körperbilder in Bewegung aus? Das Pop Up-Stück Hey Körper?! erkundet mithilfe von Tanz, Sprache und Zeichnungen bestehende Konzepte und Bilder des Körpers, verändert und erweitert sie, und spielt mit ihnen.
Sahra Huby arbeitet als freie Tänzerin. 2016, 2017 und 2020 erhielt sie Recherchestipendien der Landeshauptstadt München, um ihre eigene künstlerische Praxis weiterzuentwickeln an ihrem Forschungsprojekt Cartographies zu arbeiten – eine Recherche über die Darstellung und Wahrnehmung des menschlichen Körpers, die tänzerisch und zeichnerisch hinterfragt wird. Das Pop Up Stück Hey Körper?! entsteht aus dieser Recherche.
MIT
Choreographie, Zeichnungen und Tanz: Sahra Huby
Assistenz und Performance: Quindell Orton
Musik: Maxim Kolomiiets
Kostüme: Louise Flanagan
Dramaturgie: Anna Konjetzky, Susanne Schneider
Outside Eye: Annette Geller
Expert*in: Tanja Erhart
VORSTELLUNGEN
07.11. - 19 Uhr / Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke - Eintritt frei, Anmeldung unter exploredance@fokustanz.de
08.11. - 10 Uhr / Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke - Schulvorstellung, Besuch auf Anfrage möglich
DAUER
40 Minuten
explore dance Saison 2023
Neben den Münchner Premieren PRISMA und Hey Körper?! werden folgende Gastspiele aus Hamburg, Potsdam und Dresden präsentiert:
WHERE THE BOYS ARE | 14+
von Yotam Peled
Auf halber Strecke zwischen Tanz und Kampfsport erkunden zwei Personen neue Möglichkeiten der Berührung und des Wettkampfs. Geht es darum, wer stärker ist, oder wird dabei vielleicht etwas ganz anderes als der Sieg ausgehandelt?
SCHWANENSEE IN SNEAKERS | 14+
von Anna Till & Nora Otte
Was ist Tanz? Welche Körper tanzen? Eine lustvolle und kreative Reise durch die Geschichte des Tanzes. Darin wird Vergangenes mit Gegenwärtigem verwoben und Fragen neu gestellt. Ist das Warten auf den Bus eigentlich auch Tanz?
SPLAAASH | 12+
von Lisa Rykena und Carolin Jüngst
Das Choreograph*innenduo Rykena/Jüngst verbindet Sprache, Sound und Bewegung zu einem humorvoll illustrativen Stück, das sich fragt, welche Superheld*innen wir entwerfen würden, wenn wir es uns aussuchen könnten.
Zeitraum: 2.- 8.10.2023 - Mehr Informationen
Vorstellungen in München:
05.10. - 10 Uhr / HochX - geschlossene Schulvorstellung, Besuch auf Anfrage möglich
06.10. - 19 Uhr / HochX - Tickets hier erwerben
HORACE | 6+
von Renae Shaedler
Horace ist ein Duett zwischen Renae Shadler und einem Krokodilschädel. Das Pop up thematisiert den regenerativen Zyklus des Lebens und basiert auf Renaes wahrer Geschichte über ihre lebenslange Freundschaft mit dem Knochen und ihre vielen gemeinsamen Abenteuer.
Zeitraum: 23.10.2023 - DOWNLOAD Infoblatt
Vorstellungen in München:
19.10. - 10 Uhr / Grundschule an der Oberföhringer Straße, Vorstellungsbesuch auf Anfrage möglich an exploredance@fokustanz.de
19.10. - 12 Uhr / Grundschule an der Oberföhringer Straße, Vorstellungsbesuch auf Anfrage möglich an exploredance@fokustanz.de
Die Pop Up Stücke und Gastspiele können für Schulvorstellungen angefragt und gebucht werden!
Melden Sie sich hierfür unter exploredance@fokustanz.de
Hier finden Sie die Schritt für Schritt Anleitung: Wie kommt ein Pop Up - Stück an meine Schule?
© Reut Shemesh
REUT SHEMESH
Ultra4C – youth & uniform (AT)
Ab Mai 2023 entwickelt die israelischen Choreographin Reut Shemesh und ihr künstlerisches Team unter dem Arbeitstitel Ultra4C – youth & uniform eine neue Bühnenproduktion zu den Themenkomplexen Identitätsentwicklung und Gruppenzugehörigkeit. Dabei steht die Auseinandersetzung mit Uniform(ierung) und Verkörperung von sozialen Normen im Fokus.
In der Recherchephase werden junge Menschen unterschiedlicher Peergroups in Dresden, Hamburg, München und Potsdam in unterschiedlichen Vermittlungsformaten eng in die thematische Entwicklung des Stücks eingebunden. Tanzvermittler*innen der vier Partnerhäuser begleiten die Produktion durch ein Vermittlungsprogramm für Jugendliche.
So nähert sich Reut Shemesh gemeinsam mit den jungen Menschen den unterschiedlichen Ausdrucksformen spezifischer Gruppen an und fragt nach ihren eigenen Lebenserfahrungen im Spannungsfeld zwischen Abgrenzung zu anderen und der eigenen Positionierung in einer Gruppe. Zugehörigkeit zu einer Gruppe kann Empowerment und Solidarität bedeuten – oder auch Vereinnahmung und blindes Folgen.
Ultra4C – youth & uniform ist die erste gemeinsame Bühnenproduktion der Partner fabrik moves Potsdam, Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden, K3 | Tanzplan Hamburg auf Kampnagel und Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. München, die an allen vier Orten erarbeitet wird. Die Kooperation über vier Bundesländer ist beispielhaft für eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen Partnern mit Expertisen aus unterschiedlichen Kontexten der Produktion, Vermittlung und Präsentation. Das Projekt ist gefördert durch Jupiter.
Als kooperierende Ausbildungsstätten sind die Palucca Hochschule für Tanz Dresden mit dem Masterprogramm Choreografie sowie die Fachhochschule Clara Hofbauer Potsdam mit dem Bachelorstudiengang Tanz in Sozialer Arbeit in das Projekt eingebunden.
Die Vorstellungen in München finden im Rahmen des THINK BIG! Festivals 2024 statt.
© Alexandra Polina
PERFORMANCE | 7+
PRISMA
Als Symbol für die Vielfalt der Wahrnehmungen beschäftigt sich das Kollektiv um Rotem Weissman in seinem neuen Werk mit der Wirkung von Prismen. Diese verändern die Wege des Lichts, streuen Informationen auf unterschiedlichste Weise und bringen immer einen Funken Magie mit sich. Die Interpretationsvielfalt der Kinder soll in diesem Stück gleichermaßen angeregt und erkundet werden. Wie in einem Tagtraum werden Situationen und Gegenstände von ihrer Bedeutung entkoppelt und neue Zusammenhänge geschaffen. Die entstehenden Welten werden gemeinsam erlebt, diskutiert und geteilt.
Die Choreographin Rotem Weissman beschäftigt sich intensiv mit dem Austausch zwischen dem Körper und der Vorstellungskraft – in Bezug auf sich selbst, aber auch in Bezug auf andere durch Interaktion, Reaktion und gemeinsame Vorstellung.
Weissmans Produktion BAUHAUS wurde beim Internationalen Choreografiewettbewerb in Jerusalem mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Residenzen und Stipendien führten sie zum Studio Alta (Tschechische Republik), zur Tanz Station (DE), zur Mifal Hapais Cultural Foundation und zum Dis-Tanz Solo. Nach ihrer Ausbildung zur Tänzerin studierte Rotem Weissman Choreographie an der SEAD in Salzburg. Für dieses Stück arbeitet Rotem Weissman mit Jin Lee und Jihun Choi zusammen, die als Choreograph*innen und Tänzer*innen in Europa und weltweit arbeiten.
PREMIERE
14. März 2023
MIT
Choreographie: Rotem Weissman
Konzept und Tanz: Rotem Weissman, Jin Lee, Jihun Choi
Musik: Tai Rona
Kostüme: U.Kaiju und Lai
Outside Eye und Vermittlung: Susanne Schneider
Expertin: Ceren Oran
DAUER
40 Minuten
ORT
14. März 2023 - Grundschule am Mariahilfplatz / Schulvorstellung
15. März 2023 - Grundschule am Mariahilfplatz / Schulvorstellung
17. März 2023, 15 Uhr - Halle E im HP8 / Familienvorstellung
18. März 2023, 19 Uhr - Halle E im HP8 / Familienvorstellung


explore dance geht in die zweite Förderphase:
Sahra Huby und Rotem Weissman vertreten München 2022/23
Das bundesweit agierende Tanz-Netzwerk explore dance für junges Publikum ermöglicht Kindern und Jugendlichen, zum einen zeitgenössische Tanzkunst auf der Bühne als Zuschauer*innen zu erleben, zum andern selbst aktiv an der Kunstform Tanz teilzuhaben. Für die Saison 2022/23 haben die Partnerinstitutionen K3 | Tanzplan Hamburg, fabrik Potsdam, Fokus Tanz erstmals einen offenen Call für die nächsten Pop Up-Produktionen ausgeschrieben. Aus München wurden die beiden Choreographinnen Sahra Huby und Rotem Weissman ausgewählt.
Mit Sahra Huby wird für München eine Choreographin eingeladen, die bereits als Tänzerin in einem explore dance-Pop Up mitwirkte und zahlreiche Gastspiele absolvierte. In ihren Arbeiten stellt sie das situative Miteinander von Menschen in den Mittelpunkt und öffnet den künstlerischen Prozess für das zuschauende Gegenüber. Mit „Körperatlas“ entwirft sie ein Stück, das die Konstitution und Dekonstruktion von Körpern spielerisch thematisiert, indem Bewegungen und Zeichnungen zusammengeführt werden.
Rotem Weissmans choreographische Arbeiten wurden auf internationalen Festivals gezeigt und bestechen durch ihre starke Bildsprache. Für ihr neues Stück „Prism“ kreiert sie eine farbenfrohe Welt, die die Phantasie der Kinder anregt. Weissman zeigt, wie vielfältig die Realität im Tanz interpretiert werden kann.
Bei einem Research Lab im September 2022 begegnen die Künstlerinnen erstmals ihrer Zielgruppe. Dieser multiperspektivische Auftakt wird den künstlerischen Prozess anreichern. Uraufgeführt werden die beiden neuen Stücke im Winter 2022/23.
explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum ist das gemeinsame Projekt von Fokus Tanz München, fabrik Potsdam und K3 | Tanzplan Hamburg. Gefördert seit 2018 vom Programm TANZPAKT Stadt Land Bund schließt das Projekt eine landesweit bestehende Lücke im Kulturangebot für Kinder und Jugendliche und zielt auf eine nachhaltige Stärkung und künstlerische Entwicklung des Bereichs Tanz für junges Publikum. Ab Juli 2022 tritt HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden als vierter Partner dem Projekt bei und stärkt mit der Erweiterung des Netzwerks auf vier
Bundesländer die Sichtbarkeit des Feldes.
Künstlerisch konzentriert sich explore dance in der neuen Förderphase von Juli 2022 bis
Ende 2023 auf Vermittlungsangebote und Pop Ups als mobile Produktionen, die den
Zugang zu Tanz in Schulen, Museen, Kulturzentren und Theaterräumen regional als
auch bundesweit öffnen. Auf drei (künftig vier) Festivals werden die neun bzw. künftig 12
entstehenden Produktionen präsentiert. Eingebettet in die Festivals sind Profi-
Plattformen, die Raum für Vernetzung und einen kultur- und bildungspolitischen Dialog
bieten.
Das Projekt explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum nimmt seit 2018 eine Sonderstellung bei Fokus Tanz ein. Neben dem eigenen Erleben und Erfahren von zeitgenössischem Tanz wollen wir Kindern und Jugendlichen – insbesondere im Schulkontext – auch die Teilhabe an der Rezeption von Kunst ermöglichen. Erst in der Verbindung von kreativem Schaffen und Rezeption schaffen wir nachhaltige Teilhabemöglichkeiten. Daher ist uns die Produktion von Tanz für junges Publikum ein sehr wichtiges Anliegen.
explore dance ist ein einzigartiges bundesübergreifendes Netzwerk von vier Partnern: fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz I Tanz und Schule e.V. München, K3 | Tanzplan Hamburg und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, die eine langfristige Kooperation eingegangen sind und somit eine Struktur zur Produktion zeitgenössischer Tanzstücke für junges Publikum entwickeln. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts werden etablierte Choreograph*innen eingeladen, neue Arbeiten für junges Publikum zu entwickeln und in allen Städten zu präsentieren. Bei den Recherchen zur Stückentwicklung liegt ein Schwerpunkt auf der Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen, um sich ihren Themen zu nähern und gemeinsam mit künstlerischen Techniken zu experimentieren. Auf der Bühne werden die Arbeiten von professionellen Künstler*innen gezeigt und im Anschluss werden unterschiedliche Vermittlungsangebote und Gespräche mit der jungen Zielgruppe durchgeführt.
Weitere Informationen: STÜCKE und EINBLICKE
Zur Website von explore dance
Anfragen und Informationen zu explore dance - Tanz für junges Publikum bitte
explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum ist eine Kooperation von fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. München und K3 | Tanzplan Hamburg und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste. Gefördert durch TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, sowie die Landeshauptstadt Potsdam und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der Landeshauptstadt Dresden.













Mit freundlicher Unterstützung der ART MENTOR FOUNDATION LUCERNE.
