
AKTUELLES
explore dance Festival #6 in München vom 06. - 10. Mai 2025
Das explore dance Festival #6 lädt Kinder, Jugendliche, Familien, Schulklassen und Lehrkräfte ein, zeitgenössischen Tanz in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. explore dance - Stücke und Gastproduktionen werden in Schulen, Turnhallen und im öffentlichen Raum gezeigt. Darüber hinaus gibt es ein spannendes Rahmenprogramm mit einem Workshop für Lehrkräfte und einer kulturpolitischen Podiumsdiskussion.
explore dance Aufruf an Choreograf*innen aus der Region München I Bayern und/oder Dresden I Sachsen
explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum sucht ein*e Choreograf*in, die in Ko- Produktion mit den beiden explore dance Partnern Fokus Tanz München und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste ein zeitgenössisches Tanzstück für junges Publikum für die Saison 2025/2026 entwickelt.
Mehr Infos auf der Website von explore dance
STÜCKE
explore dance baut eine nachhaltige Struktur zur Produktion zeitgenössischer Tanzstücke für junges Publikum auf und schließt damit die bestehende Lücke im Kulturangebot für Kinder und Jugendliche.
Seit 2018 werden etablierte Choreograph*innen innerhalb des bundesweiten Netzwerks nach Potsdam, München und Hamburg eingeladen, um neue Arbeiten für junges Publikum zu entwickeln und zu präsentieren. Die Stücke richten sich im Kern an eine Altersgruppe zwischen 5 und 15 Jahren.
Im Rahmen von explore dance entstehen zwei Formate – ein Pop Up-Stück, das mobil und technisch unaufwändig in Klassenzimmern oder im öffentlichen Raum gezeigt werden kann und eine Bühnenproduktion. Die Künstler*innen treten während der Probenphase in einen direkten Austausch mit Kindern und Jugendlichen und beziehen sie in verschiedenen Vermittlungsformaten wie Workshops, Probenbesuchen und Recherchesessions in ihr kreatives Schaffen ein. Jedes Jahr findet ein Festival, rotierend an allen drei Orten, statt, das alle Produktionen einer Spielzeit innerhalb einer Festivalwoche gebündelt präsentiert. Das Festival bietet zudem die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, für thematische Labore, Workshops und Weiterbildungsformate sowie Symposien.
Münchner Stücke seit 2018:
Fragen Sie gerne eines unserer Stücke für Ihre Schule an!
Melden Sie sich hierfür unter exploredance@fokustanz.de
© Christina Gerg, Zoe Manders, Eva Radünzel
VERMITTLUNG
explore dance bietet eine Vielzahl an Zugängen zum Zeitgenössischen Tanz für Kinder und Jugendliche. Vermittlung bedeutet für uns, es jungen Menschen zu ermöglichen, Tanz zu erfahren – und das auf unterschiedliche Art und Weise. Unsere Schwerpunkte liegen darin, künstlerische Prozesse zu öffnen, einen Austausch auf Augenhöhe zwischen jungem Publikum und Künstler*innen zu ermöglichen und alternative Wege der Auseinandersetzung, des Denkens und des Miteinanders zu einem Thema zu erforschen. Tanz sehen, über das Gesehene sprechen, Fragen stellen und auch selber tanzen – all das versuchen wir durch unser Programm zu ermöglichen und so Tanz als Kunstform in seinen vielen Facetten erfahrbar zu machen. Unsere Vermittlungsformate wenden sich an Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Pädagog*innen. Schüler*innen haben die Möglichkeit im Klassenverband direkt an der Entwicklung von Tanzproduktionen in unterschiedlichen Formaten teilzunehmen, Aufführungen zu besuchen und in vor- oder nachbereitenden Workshops und Gesprächsformaten vielfältige Erfahrungen über das Stück hinaus zu sammeln.
Mehr Informationen: explore-dance.de/vermittlung
Beispielformate:
An der Stückentwicklung teilnehmen — Regelmäßige Begegnungen mit den Künstler*innen
-
Warm-Up | Hospitanz – Die Kinder heißen die Künstler*innen in der Schule willkommen
-
Probenbesuch mit Feedbacksession — Die Kinder kommen ins Theater
-
Bewegungsworkshop
Am Stück angedockte Vermittlungsformate für die jungen Zuschauer*innen
-
Stückeinführung
-
Nachgespräche
ÜBER explore dance
Fokus Tanz gründete gemeinsam mit anderen Partnern im Jahr 2018 das Projekt explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum. Seitdem nimmt das Projekt eine Sonderstellung bei Fokus Tanz ein. Neben dem eigenen Erleben und Erfahren von zeitgenössischem Tanz möchten wir Kindern und Jugendlichen – insbesondere im Schulkontext – zusätzlich auch die Teilhabe an der Rezeption von Kunst ermöglichen. Erst in der Verbindung von kreativem Schaffen und Rezeption schaffen wir nachhaltige Teilhabemöglichkeiten. Daher ist uns die Produktion von Tanz für junges Publikum ein großes Anliegen.
explore dance ist ein einzigartiges bundesübergreifendes Netzwerk von vier Partnern: fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz I Tanz und Schule e.V. München, K3 | Tanzplan Hamburg und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, die eine langfristige Kooperation eingegangen sind, um den Bereich Tanz für junges Publikum bundesweit zu etablieren und die Sichtbarkeit der Kunstform zu stärken. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts werden etablierte Choreograph*innen eingeladen, neue Arbeiten für junges Publikum zu entwickeln und in allen Städten zu präsentieren. Bei den Recherchen zur Stückentwicklung und im kreativen Prozess beziehen wir Kinder und Jugendliche ein, um sich ihren Themen zu nähern und um gemeinsam mit künstlerischen Techniken zu experimentieren. Auf der Bühne werden die Arbeiten von professionellen Künstler*innen gezeigt und im Anschluss werden unterschiedliche Vermittlungsangebote und Gespräche mit der jungen Zielgruppe durchgeführt.
Über 500 bundesweite und internationale Aufführungen von Tanzproduktionen für Kinder und Jugendliche, dazu hunderte Vermittlungsangebote in Schulen und Bildungseinrichtungen – explore dance arbeitet seit seiner Gründung 2018 mit beeindruckendem Erfolg. Neben dem Perspektivpreis 2019 des Deutschen Theaterpreises DER FAUST erhielt das Netzwerk die Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz im Rahmen des Deutschen Tanzpreises 2024 – und damit eine der höchsten und renommiertesten Auszeichnungen, die im Tanz in Deutschland zu vergeben sind.
Zur Website explore-dance.de
Festschrift Tanzpreis 2024:
Jurybegründung:
Booklet „Bilanz 5+1 Jahre explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum. Wirkung, Potenziale, Perspektiven“:
Anfragen und Informationen zu explore dance - Tanz für junges Publikum bitte




Lara Schubert
Projektleitung
explore dance
Angelika Endres
Projektleitung
explore dance
Annerose Schmidt
Vermittlung
explore dance
Simone Schulte-Aladağ
Strategie
explore dance
