TANZ & PARTNER
TANZ & PARTNER
Kooperation mit verschiedenen Münchner Kultur - und Kunstorganisationen
Die Pinakotheken
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Joblinge e.V.
Münchner Philarmoniker
Richard-Strauss-Festival
Campus/ Bayerisches Staatsballett
Tanzpartner Nürnberg ("Fair")
Stadtkultur
u.a.
KOOPERATION MIT SILKE Z. & "DIE METABOLISTEN"
"Der empathische Körper“ ist ein mehrjähriges intergenerationelles künstlerisches Bühnen- Vermittlungs- und Forschungsprojekt der Kölner Choreografin SILKE Z. und des Ensembles DIE METABOLISTEN zum Thema Empathie.
In Workshop- und Fortbildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte wird mit tänzerisch-choreografischen Methoden ein Prozess der Sensibilisierung für die Gemeinschaft und den Umgang miteinander in Ganz gesetzt.
Kinder und Jugendliche begegnen dem zeitgenössischen Tanz, indem sie gemeinsam aktive kreative künstlerische Prozesse erfahren; sie erlernen Techniken und Arbeitsweisen und probieren Neues aus.
Zudem entstehen hierzu von 2020 bis 2022 drei Bühnenproduktionen, in welchen FOKUS TANZ in unterschiedlichen Phasen der Produktion und Vermittlung mit dem Team von Silke Z kooperiert.
Im Schuljahr 2021/22 werden Workshops in Schulen angeboten.
KONTAKT:
andrea.marton@fokustanz.de
WEITERE INFOS:
www.resistance.de
Der kurze Trailer dokumentiert die Kooperation während einer Proben-Residenz der Künstlerin in München. Film: Verena Eccardt/FOKUS TANZ

SENGA NENGUDI – HALTUNGEN
Im Rahmen der Ausstellung "Senga Nengudi. Topologien" wurde FOKUS TANZ von der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München eingeladen, sich intensiv mit dem Werk der Künstlerin zu beschäftigen. In Zusammenarbeit mit einer Klasse des Bertolt-Brecht-Gymnasiums entstand ein kurzer Film, welcher die Haltungen der Schülerinnen in Form von Bewegung, Klang, Sprache oder Zeichnung dokumentiert und reflektiert.
Mehr Informationen hier.
CARAVAGGIO BEWEGT – EIN FILM, EIN TANZ UN NOCH VIEL MEHR
Schülerinnen und Schüler des Bertolt-Brecht-Gymnasiums, des Lycée Jean-Renoir, sowie das Jugendensemble “InBetween” standen zumeist das erste Mal vor der Kamera – für einen Kurzfilm im Rahmen der Ausstellung “Utrecht, Caravaggio und Europa”.
Gemeinsam mit einem Team aus sechs Tanzkünstlerinnen von FOKUS TANZ München, der Kunstvermittlung der Alten Pinakothek und dem Filmer Severin Vogl haben sie sich wochenlang mit den Gemälden der Utrechter Caravaggisten beschäftigt, im Unterricht geprobt, sich Gesten und Emotionen von den Bildern der Ausstellung abgeschaut, und diese dann in ganz eigene Bewegungen übersetzt.
Film: Severin Vogl
EIN SOMMERNACHTSTRAUM – RICHARD-STRAUSS-FESTIVAL
Unter der künstlerischen Leitung von drei Choreographinnen von FOKUS TANZ entwickelten Schüler*innen der 1., 7. und 8. Jahrgangsstufe der Bürgermeister-Schütte-Grund- und Mittelschule gemeinsam über drei Wochen ein Tanzstück zu den Themen Träume, Wünsche und Sehnsüchte. Als Grundlage und Inspirationsquelle dienen William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ und das gleichnamige musikalische Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Mehr Informationen hier.